FRONERI-DATENSCHUTZMITTEILUNG

Grundlegende Fragen und Antworten

Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüssen zu dürfen und hoffen, dass es für Sie ein Vergnügen sein wird, mehr über Froneri und unsere Produkte zu erfahren.

Froneri respektiert Ihr Recht auf Datenschutz im Internet, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und auf elektronischem Wege mit uns kommunizieren. Wir haben alle erforderlichen Schritte eingeleitet, damit die persönlichen Daten, die Sie uns anvertrauen, auch geschützt sind.

Wir legen grossen Wert darauf, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, dass Froneri Schweiz AG als Data Controller fungiert (siehe auch Frage 18 in dieser Mitteilung). Die Grundsätze dieser Datenschutzmitteilung gelten für jedes Data Controller der Froneri Gruppe.

Wir haben uns mit einer Reihe von grundlegenden Fragen auseinandergesetzt, die Sie aus unserer Sicht interessieren dürften, wenn Sie Froneri persönliche Daten zur Verfügung stellen. Die Antworten auf diese Fragen sollen Ihnen gleichzeitig Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz vermitteln und Ihnen Auskunft darüber geben, was Froneri unternimmt, um diese persönlichen Daten zu schützen. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen.

Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz oder zu den jeweiligen Verfahren steht Ihnen Froneri Schweiz AG gerne zur Verfügung (die Kontaktadresse finden Sie unter Frage 5 unten).

Wir haben diese Datenschutzmitteilung so gestaltet, damit Sie nicht den vollen Text lesen müssen, um eine Antwort auf eine spezifische Frage zu finden. Wenn Sie sie jedoch in voller Länge lesen möchten, soll Sie nichts daran hindern. Untenstehend finden Sie die Ausgabe in voller Länge.

  1. Welche persönlichen Daten werden von Froneri über diese Webseite gesammelt und in welcher Form geschieht dies?

Wir sammeln ausschliesslich persönliche Daten, die SIE uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die zur Erbringung (und Verbesserung) unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Wir sammeln sowohl direkte Daten (Name, Adresse und E-Mail-Adresse) als auch indirekte Daten (Cookies, Verbindungs- und Systemdaten).

Es kann sein, dass Sie uns Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und so weiter zur Verfügung stellen, weil Sie Produktinformationen erhalten, an unseren Gewinnspielen oder Umfragen teilnehmen oder einfach nur über spannende Entwicklungen aus der Welt von Froneri informiert werden möchten.

Bitte übermitteln Sie Froneri über diese Website und/oder per E-Mail keine Informationen, die Sie als vertraulich oder urheberrechtlich geschützt betrachten. Mit der unaufgeforderten Einsendung von Produkt-/Rezeptideen/Konzepten sowie allen damit zusammenhängenden Mitteilungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese nicht als vertrauliche/urheberrechtlich geschützte Informationen behandelt werden und von Froneri ohne Einschränkung verwendet werden können.

  1. Wie stellt Froneri den Schutz Ihrer persönlichen Daten sicher?

Froneri hat alle erforderlichen Schritte eingeleitet, damit Ihre persönlichen Daten vertraulich behandelt werden und geschützt sind. Nur befugte Mitarbeiter der Froneri-Gruppe, Mitarbeiter von Drittfirmen (z.B. Dienstleister) oder befugte Mitarbeiter von unseren Geschäftspartnern (die sich vertraglich verpflichtet haben, alle Informationen vertraulich zu behandeln) haben Zugriff zu Ihren persönlichen Daten. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben, sind verpflichtet, die Datenschutzpolitik der Froneri-Gruppe einzuhalten und alle Mitarbeiter von Drittfirmen, die Zugang auf Ihre persönlichen Daten haben, haben eine Geheimhaltungsvereinbarung unterschrieben. Darüber hinaus ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten durch entsprechende Verträge mit Drittanbietern, die Zugriff auf diese Daten haben, geregelt. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten unterhält Froneri eine sichere IT-Umgebung und verfügt über geeignete Massnahmen, um unbefugte Zugriffe auf diese Daten (zum Beispiel Angriffe von Hackern) zu verhindern.

  1. Wozu verwendet Froneri Ihre persönlichen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets zweckgebunden.

Zusammengefasst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);

Zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen)

Um mit Ihnen Verträge zu unseren angebotenen Leistungen (z. B. Kaufvertrag über unseren Online-Shop) schließen und abwickeln zu können.

Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage des DSG. Personenbezogene Daten können von uns zur Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) verarbeitet werden. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, bildet die Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. Der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen. Soweit wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage unseres Vertragsverhältnisses mit dem Auftragsverarbeiter.

  1. Wem stellt Froneri Ihre persönlichen Daten zur Verfügung und warum?

Froneri wird Ihre persönlichen Daten unter keinen Umständen Drittunternehmen zugänglich machen, welche die Absicht haben, diese zu Direktmarketingzwecken zu verwenden, es sei denn, Sie haben uns die ausdrückliche Genehmigung dazu erteilt.

Bezüglich der Froneri-Politik über: (i) Direktmarketing per E-Mail; (ii) Ihr Recht, Froneri jederzeit zu bitten, keine Direktmarketing E-Mails mehr zu senden; und (iii) Ihr Recht, Ihre persönlichen Daten aus unserem System löschen zu lassen – siehe Fragen 12 & 5.

Froneri kann Ihre persönlichen Daten anderen Unternehmen innerhalb der Froneri-Gruppe zugänglich machen. Ferner kann Froneri Ihre persönlichen Daten Dritten mitteilen. Dies geschieht jedoch nur in den nachfolgend beschriebenen Ausnahmefällen:

Wir geben Ihre persönlichen Daten unter Umständen an Dritte weiter, die uns bei der Verwaltung dieser Webseite helfen (zum Beispiel die Anbieter von Internetdiensten, mit denen wir zusammenarbeiten). Der Sitz dieser Geschäftspartner kann sich auch ausserhalb der Schweiz befinden. Unser wichtigster Provider für Website Hosting befindet sich in der Schweiz. Siehe Frage 6 – „An welche Länder werden Ihre persönlichen Daten weitergeleitet und warum?“. Für diese Drittanbieter gelten jederzeit dieselben Kriterien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wie für Froneri. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln, zu schützen und sie ausschliesslich gemäss den von Froneri erteilten spezifischen Anweisungen zu verarbeiten.

Wir machen Ihre persönlichen Daten unter Umständen auch Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden zugänglich, wenn dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist, oder wenn wir in gutem Glauben sind, ein solcher Schritt sei notwendig um den gesetzlichen Vorschriften nachzukommen; um auf rechtliche Ansprüche oder Handlungen zu reagieren; oder um die Rechte der Froneri Gruppe, die ihrer Kunden oder die der Öffentlichkeit zu schützen.

Wir können, in einigen seltenen Fällen, Ihre persönlichen Daten an potentielle Erwerber eines wichtigen Geschäftszweiges der Froneri weitergeben, unter der Voraussetzung, daß wir vertraglich sichergestellt haben, (i) daß diese Daten vertraulich und sicher behandelt werden; und (ii) daß sich Froneri bei der Weiterleitung solcher persönlichen Daten an das örtlich geltende Recht hält.

  1. Wie können Sie die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, einsehen, prüfen, ändern oder löschen?

Es steht Ihnen zu, Einsicht in sämtliche Daten, die uns über Sie vorliegen, zu verlangen. Darüber hinaus können Sie Ihre persönlichen Daten löschen, korrigieren oder ändern lassen. Wenden Sie sich einfach per E-Mail an [email protected] oder per Brief an Froneri Schweiz AG, Kundendienst, Postfach 2222, 1800 Vevey.

  1. An welche Länder werden Ihre persönlichen Daten weitergeleitet und warum?

Froneri ist ein weltweit tätiges Unternehmen und Ihre persönlichen Daten können grenzüberschreitend übermittelt werden. Die Daten können in Länder, die andere Datenschutzniveaus als die Schweiz haben, übertragen werden.

Ihre persönlichen Daten können zwischen verschiedenen Unternehmen innerhalb der Froneri-Gruppe mit Sitz in unterschiedlichen Ländern ausgetauscht werden. Froneri leitet die erforderlichen Schritte ein, damit der Schutz gewährleistet ist.

Es ist möglich, dass sich der Server, der diese Webseite bereitstellt, ausserhalb der Schweiz befindet. Unser wichtigster Hosting Provider für die meisten Froneri Webseiten befindet sich in der Schweiz. In diesem Fall ist der Servicebetreiber vertraglich verpflichtet, für einen mit dem Schweizer Niveau vergleichbaren Datenschutz zu sorgen. Ferner ist er unter anderem verpflichtet, ausschliesslich unter Befolgung der von Froneri erteilten Anweisungen zu handeln und sämtliche technischen Massnahmen einzuleiten, die erforderlich sind, um Ihre persönlichen Daten durchgängig zu schützen.

  1. Welche Daten werden im Zusammenhang mit dem Besuch der Website erhoben?

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.

  1. COOKIES («Tracking-Technologie») – Wie und warum werden Cookies von Froneri eingesetzt?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.

Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:

Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten.

Die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.

Wir arbeiten mit Diensten Dritter zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen (Drittanbieter) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen.

Nähere Informationen zu den einzelnen Drittanbietern entnehmen Sie dem Cookie Consent Tool und den darin hinterlegten Datenschutzhinweisen.

Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies Dritter.

  1. Welche Daten erheben wir im Zusammenhang mit dem Bestellvorgang?

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an Bankinstitute weitergeben.

Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Entscheiden Sie sich für ein Kundenkonto, werden folgende personenbezogene Daten bei der Registrierung erhoben und verarbeitet.

 

  • Name, Vorname
  • Betriebsart, Interesse
  • Lieferadresse / ggf. abweichende Rechnungsadresse
  • E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • gewünschte Kontaktart

 

Ihre Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets berichtigen oder auch löschen. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie, auf Basis ihrer Einwilligung, über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

Personenbezogene Daten, welche zur Auslieferung der Waren oder Vertragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben. Dabei handelt es sich um die folgenden Kategorien von Dienstleistern:

a: Versanddienstleister

 

  1. Welche Drittanbieter finden Sie auf unserer Website?

Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Dies sind zum Beispiel Dienste für die statistische Auswertung zur Nutzung und zum Besuch unserer Website. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an die eingesetzten Dritt-Anbieter erforderlich.

Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können oder gar mit anonymisierten IP-Adressen arbeiten, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Informationen zu den eingesetzten Dritt-Anbietern finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.

 

Bootstrap CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Bootstrap CDN. Bootstrap CDN ist ein Dienst der Bootstrap, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Bootstrap, her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Bootstrap CDN verarbeitet.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Bootstrap CDN erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Bootstrap bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Bootstrap CDN: https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.

 

Google CDN

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.

Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google CDN verarbeitet.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Sollte kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates über den angemessenen Schutz des betreffenden Staates vorliegen, haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 16 ff. DSG vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google CDN: https://policies.google.com/privacy.

 

Google Fonts

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Sollte kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates über den angemessenen Schutz des betreffenden Staates vorliegen, haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 16 ff. DSG vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Des weiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google reCaptcha erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Sollte kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates über den angemessenen Schutz des betreffenden Staates vorliegen, haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 16 ff. DSG vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

Google Doubleclick

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.

Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Doubleclick erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Sollte kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates über den angemessenen Schutz des betreffenden Staates vorliegen, haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 16 ff. DSG vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Sollte kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates über den angemessenen Schutz des betreffenden Staates vorliegen, haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 16 ff. DSG vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Sollte kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates über den angemessenen Schutz des betreffenden Staates vorliegen, haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 16 ff. DSG vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

 

New Relic JS Agent
Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website den New Relic JS Agent integriert. New Relic JS Agent ist ein Dienst der New Relic, Inc., die Cloud-basierte Software entwickelt, mit der Website- und Anwendungsbesitzer die Leistung ihrer Dienste verfolgen können.

New Relic JS Agent bietet uns die Möglichkeit die Stabilität unserer Dienste mittels der Überwachung des Systems und Codefehlern zu erfassen und zu verbessern.

Dabei werden Ihre IP-Adresse und ausgeführte Aktivitäten auf unserer Website erhoben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von New Relic JS Agent, die New Relic, Inc., San Francisco, California, US.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Nutzung von New Relic JS Agent erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Sollte kein Angemessenheitsbeschluss des Bundesrates über den angemessenen Schutz des betreffenden Staates vorliegen, haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 16 ff. DSG vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von New Relic, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für New Relic JS Agent: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy.

  1. Welche Daten Verarbeiten wir über unsere Social-Media-Präsenzen?

Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können, greifen wir auf die Präsenz in sozialen Netzwerken zurück. Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Schweiz und der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden.

In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden. Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden. 

In den USA besteht kein mit den Vorgaben des DSG vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte ist in den USA voraussichtlich nicht möglich.

Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf sogenannten „Fanseiten“ personenbezogene Nutzerdaten. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Angebot.

Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen.

Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

Die relevanten Plattformen sind:

Plattform

Verantwortliche Stelle

Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber

Facebook

Meta Platforms Ireland Ltd
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

https://privacycenter.instagram.com/policy/

YouTube

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

https://policies.google.com/privacy?hl=de

XING

New Work SE
Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland

https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

LinkedIN

LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Ireland

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

 

Die Froneri Switzerland S.A. betreibt auf den aufgeführten Plattformen Profile, um auf Produkte und Serviceangebote aufmerksam zu machen sowie mit Kunden, Interessenten und sonstigen Nutzern der Plattform zu interagieren.

Die Plattformbetreiber verwenden in diesem Zusammenhang bestimmte Daten, die sie von Nutzern der Plattform erhoben haben (z. B., ob ein Foto auf einem Profil mit „Gefällt mir“ markiert oder kommentiert wurde) auch, um aggregiert Nutzungsstatistiken zu erstellen und den jeweiligen Betreibern des Profils zur Verfügung zu stellen (sog. „Insights“ oder „Analytics“). Auch wir als Profilbetreiber erhalten solche Nutzungsstatistiken. Die Informationen, die wir als Profilbetreiber erhalten, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Der Profilbetreiber hat selbst keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die die Plattformbetreiber für die Erstellung der Nutzungsstatistiken verarbeitetet. Allein der jeweilige Plattformbetreiber legt fest, welche Daten für diese Zwecke, auf welche Weise verarbeitet werden. Die Froneri Switzerland S.A. kann als Profilbetreiber auf die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber weder rechtlich noch tatsächlich Einfluss nehmen.

Darüber hinaus findet eine Datenverarbeitung durch die Froneri Switzerland S.A. als Profilbetreiber nur in sehr beschränktem Umfang statt:

Verarbeitung von Usernamen und Kommentaren, die wegen Verstoß gegen die Netiquette gelöscht werden. Diese werden zum ggf. erforderlichen Nachweis bei rechtlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Verjährungsfrist nachgehalten.

Verarbeitung von Usernamen und individueller Nachrichten bei einer durch Sie vorgenommenen Kontaktaufnahme über Messenger-Dienste

Verarbeitung von Usernamen bei der Teilnahme an Gewinnspielen. Hierzu gelten die jeweils relevanten Teilnahmebedingungen.

Recruiting potenzieller Bewerber auf Karriereplattformen

Zu diesen Zwecken verarbeiten wir i.d.R. lediglich Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.

  1. Online-Marketing – Was ist SPAMMING und wie steht Froneri zu SPAM-E-Mails?

Unter «Spamming» versteht man die unerwünschte und unautorisierte Zusendung von E-Mails mit Werbe- oder Marketinginhalten.

Froneri versendet KEINE SPAM-E-Mails. Froneri selbst verwendet ein Anti-Spam-Tool, welches unsere Mitarbeiter vor SPAMMING abschirmt. Der Versand von E-Mails ohne vorherige Genehmigung des Empfängers ist in vielen Ländern vom Gesetzgeber verboten. Froneri wird Ihre persönlichen Daten (darunter Ihre E-Mail-Adresse) nicht zu Direktmarketing- oder Folgemitteilungszwecken verwenden, es sein denn, Sie erteilen uns Ihre AUSDRÜCKLICHE Erlaubnis dazu. Die Erteilung der entsprechenden Zustimmung wird «OPT-IN» genannt.

Ferner gibt Froneri Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Drittunternehmen weiter, die diese für den Versand von SPAM-E-Mails verwenden.

Über die Froneri-Webseiten haben Sie die Möglichkeit, Werbematerial per E-Mail anzufordern. Jedes von Froneri gesandte E-Mail gibt Ihnen die Möglichkeit, den weiteren Erhalt von solchen E-Mails jederzeit zu unterbinden.

Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie SPAM-E-Mails von einem Unternehmen der Froneri-Gruppe erhalten, setzen Sie sich bitte umgehend unter [email protected] mit uns in Verbindung.

  1. Wie lange speichert Froneri Ihre persönlichen Daten?

Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie das Recht haben, Ihre persönlichen Daten jederzeit löschen zu lassen. 

  1. Welche Daten verarbeiten für die Abwicklung unseres Newsletters?

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an [email protected] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

  1. Wie steht Froneri dazu, dass Kinder unsere Webseiten nutzen und über sie kommunizieren können?

Es ist überaus wichtig, die Privatsphäre von Kindern im Internet zu schützen, sowie Eltern und gesetzliche Vertreter dazu zu animieren, zusammen mit den Kindern im Internet zu surfen und gemeinsam an Online-Aktivitäten teilzunehmen und diese zu überwachen.

Wir erheben keine persönlichen Daten von Kindern unter 13 Jahren, auch nicht mit Zustimmung der Eltern.

Spezieller Hinweis für Eltern mit Kindern unter 13 Jahren:
Wir empfehlen Eltern und gesetzlichen Vertretern, regelmäßig den Umgang ihrer Kinder mit E-Mails und andere Internetaktivitäten zu überwachen und zu überprüfen.

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind im Internet keine personenbezogenen Daten an uns übermittelt.

  1. Welche Rechte stehen Ihnen sonst noch zu?

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 25 DSG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 32 Abs. 1 DSG unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 32 Abs. 4 DSG die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 28 Abs. 1 DSG Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);

  1. Froneri mit Webseiten von Dritten verlinkt und was geschieht mit meinen persönlichen Daten im Falle einer Verlinkung?

Froneri ist über Links mit anderen Webseiten verbunden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, themenrelevante und interessante Informationen abzurufen. Diese Webseiten von Drittanbietern befinden sich ausserhalb unseres Einflussbereichs und fallen nicht unter diese Mitteilung zum Datenschutz. Wenn Sie über die angebotenen Links auf andere Webseiten zugreifen, können die Betreiber dieser Webseiten Ihre persönlichen Daten speichern. Bitte prüfen Sie im Vorfeld, ob Sie mit den Datenschutzbedingungen der Drittbetreiber von Webseiten einverstanden sind, bevor Sie persönliche Daten preisgeben. Froneri ist bemüht, soweit möglich sicherzustellen, dass alle verlinkten Webseiten von Dritten über vergleichbare Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer persönlichen Daten verfügen. Allerdings übernehmen wir keinerlei Haftung für Aktivitäten, Datenschutzbestimmungen oder deren Einhaltung durch diese Drittanbieter. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.

  1. Was geschieht mit meinen persönlichen Daten, wenn ich eine Froneri-Webseite per E-Mail an jemanden versende?

Über einige unserer Webseiten lassen sich die jeweiligen Internet-Adressen per E-Mail an andere Personen weiterleiten. Zur Aktivierung dieser Funktion kann die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse oder jene der Person(en), an die Sie die Internet-Adresse versenden möchten, erforderlich sein. Die auf diesem Wege gesammelten E-Mail-Adressen werden ausschliesslich genutzt, um den von Ihnen beabsichtigten Zweck zu erfüllen. Diese E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert, sondern unverzüglich gelöscht, sobald sie ihren Zweck erfüllt haben.

  1. Was geschieht mit meinen persönlichen Daten, wenn ich über diese Webseite an einer Online-Umfrage von Froneri teilnehme?

Hin und wieder kann es vorkommen, dass wir die Besucher unserer Webseiten auffordern, an einer Umfrage teilzunehmen. Die Umfragen beziehen sich in der Regel auf den Inhalt der Webseite, unsere Produkte oder Produktkategorien. Dabei können Fragen zu Alter oder Altersspannen, Geschlecht und/oder sonstigen nicht-personenbezogenen Daten gestellt werden. Es kann vorkommen, dass wir Ihren Antworten im Rahmen dieser Umfragen über Cookies gewonnene Daten hinzufügen. Es werden jedoch keine personenbezogenen Informationen abgefragt. Die so gewonnenen persönlichen Daten weisen keinerlei Bezug zu jenen persönlichen Daten auf, die Sie uns zu einem früheren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt haben. Aus Umfragen gewonnene persönliche Daten sind ausschliesslich zum internen Gebrauch von Froneri bestimmt. Hingegen können zusammengefasste Informationen, bei denen eine individuelle Identifizierung nicht mehr möglich ist, anderen zugänglich gemacht werden.

  1. Was versteht man unter «Einmaliger Anmeldung» (One-Time Registration)?

Zur Vereinfachung des Anmeldeverfahrens verwenden wir für alle Froneri-Webseiten ein spezielles «One-Time Registration»-Tool. Mit diesem Tool können Ihnen Informationen, die Sie bei der erstmaligen Anmeldung auf unserer Webseite eingegeben haben, automatisch für die Anmeldung auf anderen Froneri-Webseiten zur Verfügung gestellt werden. Ihre persönlichen Daten bleiben geschützt und wir werden Sie vor der Aufnahme in unsere Verteilerlisten jedes Mal nach Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis bzw. Ihrem «Opt-in» fragen, um sicherzugehen, dass Sie auch tatsächlich Informationen von Froneri-Webseiten erhalten möchten.

  1. Kann Froneri die in dieser Datenschutzpolitik enthaltenen Konditionen ändern?

Froneri kann unter Berücksichtigung neuer rechtlicher Bestimmungen gelegentlich Änderungen und Korrekturen an dieser Datenschutzmitteilung vornehmen. Bitte konsultieren Sie diese Mitteilung zum Datenschutz in regelmässigen Abständen, um sich über allfällige Änderungen zu informieren und zu prüfen, inwiefern Sie davon betroffen sind.

  1. Wo finde ich weiterführende Informationen über die rechtlichen Hintergründe im Zusammenhang mit Froneri-Webseiten sowie über meine Rechte und Pflichten?

Da Froneri ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen ist, unterliegt diese Webseite Schweizer Recht. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Froneri-Webseite mit den Allgemeinen Benutzungsbedingungen [http://www.nestle.ch/de/info/tc]. Klicken Sie dazu bitte auf den Link oder geben Sie die Adresse in Ihren Browser ein.

  1. Unter welcher Adresse kann ich Froneri kontaktieren, wenn ich weitere Fragen zu meinen persönlichen Daten habe?

Die Adresse lautet [email protected] oder Froneri Schweiz AG, Kundendienst, Postfach 2222, 1800 Vevey.

Zusätzlich können Sie über unser Kontaktformular Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die freiwilligen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt.

  1. Welche rechtlich definierten Fachbegriffe werden in dieser Mitteilung zur Froneri-Datenschutzpolitik verwendet?

Persönliche Daten oder persönliche Informationen umfassen alle Daten, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen und die es ermöglichen, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren. (Bei Webseiten geschieht dies in der Regel zumindest über die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse).

Verarbeitung persönlicher Daten beinhaltet alle Verfahren oder Verfahrensfolgen, denen Ihre Daten unterzogen werden können, automatisch oder manuell, insbesondere die Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Abfrage, Nutzung, Weitergabe durch Übertragung, Verbreitung oder jede andere Form der Bereitstellung, Verknüpfung oder Kombination, sowie Blockierung, Löschung oder Vernichtung. (d. h. jede Tätigkeit, die Froneri an oder mit in persönlichen Daten, die Sie uns geschickt haben, durchführt).

Als «Data Controller» wird diejenige Instanz, allein oder gemeinsam, bezeichnet, welche den Zweck und die Mittel der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten festlegt (das heisst die Froneri-Einheit, die für den Betrieb dieser Webseite und die Sammlung Ihrer persönlichen Daten zuständig ist), in diesem Fall Froneri Schweiz AG.

Als «Dritte/-r» wird/werden im Zusammenhang mit dieser Datenschutzmitteilung alle Unternehmen bezeichnet, die nicht von Froneri AG über eine direkte oder indirekte Beteiligung kontrolliert werden.

«Nestlé» und «Nestlé Gruppe» in dieser Datenschutzmitteilung beziehen sich auf Froneri S.A. und ihre Tochtergesellschaften (in denen Froneri SA die Kontrolle durch direkte oder indirekte Besitzverhältnisse hat).


  1. WICHTIG – Warum muss ich die in dieser Datenschutzmitteilung enthaltenen Konditionen akzeptieren?

Froneri ist ein globales Unternehmen, das Internet benutzt, um Ihre persönlichen Daten zu erheben und bearbeiten. Dazu gehören auch die Bearbeitung und die Übertragung Ihrer persönlichen Informationen über die Grenzen hinweg.

Diese Mitteilung zum Datenschutz bietet Ihnen auf eingängige Weise alle Informationen, die Sie brauchen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie diese Webseite nutzen und Ihre persönlichen Daten Froneri zugänglich machen möchten oder nicht.

Indem Sie auf dieser Webseite navigieren und auf elektronischem Wege mit uns kommunizieren, anerkennen und akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer indirekten persönlichen Daten (Cookies, Verbindungs- und Systemdaten) wie in dieser Mitteilung zum Datenschutz dargelegt.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzmitteilung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] . Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

  1. Wer ist für die Inhalte dieser Website verantwortlich?

Verantwortlicher der Inhalte dieser Website ist die Froneri Switzerland S.A., Blumenfeldstrasse 15, 9403 Goldach. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.froneri-shop.ch/de/impressum-de.

 

  1. Wer ist unser Datenschutzbeauftragter?

Der Datenschutz hat bei Froneri einen hohen Stellenwert. Für die Sicherstellung eines hohen Datenschutzniveaus arbeiten wir eng mit unserem Datenschutzbeauftragten zusammen.

www.mein-datenschutzbeauftragter.de
Herr Philipp Herold
Hafenstraße 1a
23568 Lübeck

 

Goldach, 2023